hinausschießen

hinausschießen
hin|aus||schie|ßen 〈V. 213
I 〈V. tr.; hatvon (hier) drinnen nach (dort) draußen schießen
II 〈V. intr.; ist; fig.〉 rasch hinauslaufen ● er schoss (wie der Blitz) zur Tür hinaus
Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.

* * *

hi|n|aus|schie|ßen <st. V.>:
1. <hat> nach draußen schießen:
zum Fenster h.
2. <ist>
a) sich äußerst [heftig u.] schnell hinausbewegen;
b) (ugs.) mit großer Eile u. Heftigkeit hinauslaufen:
[wie der Blitz] zur Tür h.
3. <ist> sich über etw. hinausbewegen:
das Auto ist über den Straßenrand hinausgeschossen.

* * *

hi|naus|schie|ßen <st. V.>: 1. nach draußen schießen <hat>: die Leuchtpistole, mit ihr kann man Notsignale h. (Grzimek, Serengeti 166); zum Fenster h. 2. <ist> a) sich äußerst [heftig u.] schnell hinausbewegen; b) (ugs.) mit großer Eile u. Heftigkeit hinauslaufen: [wie der Blitz] zur Tür h., hinausgeschossen kommen. 3. sich über etw. hinausbewegen <ist>: das Auto ist über die Markierung hinausgeschossen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinausschießen — V. (Oberstufe) ugs.: mit großer Eile nach draußen laufen Synonyme: herausrennen, hinausrennen, herausschießen (ugs.), rausrennen (ugs.), rausschießen (ugs.) Beispiel: Der Junge riss sich zusammen und schoss wie ein Pfeil zur Tür hinaus …   Extremes Deutsch

  • hinausschießen — hi·naus·schie·ßen [Vi] (ist) 1 ↑hinaus 2 (aus etwas) hinausschießen gespr; sehr schnell von drinnen nach irgendwo draußen rennen <wie der Blitz, wie ein geölter Blitz (= sehr schnell) hinausschießen> 3 über etwas (Akk) hinausschießen gespr; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinausschießen — erusscheeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinausschießen — hi|n|aus|schie|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • über das Ziel hinausschießen — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); das Kind mit dem Bade ausschütten (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); exorbitieren; mehr tun, als richtig ist; …   Universal-Lexikon

  • hinausjagen — ◆ hin|aus||ja|gen 〈V. tr.; hat〉 1. von (hier) drinnen nach (dort) draußen jagen 2. 〈fig.〉 jmdn. (zum Haus) hinausjagen zum Weggehen zwingen, fristlos entlassen ● ein Tier aus dem Garten, Zimmer hinausjagen ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus... kann… …   Universal-Lexikon

  • Ziel — (Weit) übers Ziel hinausschießen: zu weit gehen. Die Redensart stammt aus der Schützensprache; ähnlich 1649 bei Gerlingius (Nr. 81): »De gradu dejicere. Vber das ziel werffen«. Früher auch: ›weit über den Zweck (den Pflock inmitten der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Analogmessgerät — Das Charakteristikum eines Analogmessgeräts ist die Erfassung und Darstellung der zu messenden Größe nach einem analogen Messprinzip, das heißt in stufenloser oder kontinuierlicher Weise. Umgekehrt gesagt versteht man unter einem Analogmessgerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Analogmessinstrument — Das Charakteristikum eines Analogmessgeräts ist die Erfassung und Darstellung der zu messenden Größe nach einem analogen Messprinzip, das heißt in stufenloser oder kontinuierlicher Weise. Umgekehrt gesagt versteht man unter einem Analogmessgerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Animation — (von lat. animare, „zum Leben erwecken“; animus, „Geist, Seele“) ist im engeren Sinne jede Technik, bei der durch das Erstellen und Anzeigen von Einzelbildern für den Betrachter ein bewegtes Bild geschaffen wird. Die Einzelbilder können… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”